Systemische Beratung & Therapie
Manchmal durchlaufen wir im Leben Phasen, in denen wir vor so vielen Herausforderungen stehen, dass sie uns riesig oder gar unlösbar erscheinen. Vielleicht sehen wir ein Problem lange auf uns zukommen, ohne dass es uns gelingt uns auf die Konfrontation damit vorzubereiten. Oder eine Krise bricht ohne Vorwarnung über uns herein. Wir fühlen uns hilflos, handlungsunfähig, erscheinen uns selbst völlig fremd. Wenn wir auch durch Gespräche mit Freunden oder Familienangehörigen nicht die notwendige Entlastung erfahren, kann der professionelle „Blick von außen“ hilfreich sein, um auf diese Weise neue, alternative Lösungsideen zu entwickeln.
Aus systemischer Sicht verfügt jeder Mensch grundsätzlich selbst über die notwendigen Ressourcen, um seine Probleme und Schwierigkeiten lösen zu können. Im Zuge von langanhaltenden Phasen, die als problematisch erlebt werden, verstellt sich jedoch häufig unser Blick auf unsere Stärken und Fähigkeiten.
Das Ziel der Gespräche besteht darin, dass Sie neue Erkenntnisse über sich und ihr (inneres) System gewinnen. Indem Sie ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln, können Sie Ihren inneren Kompass neu ausrichten – um in Zukunft sicherer durch die Herausforderungen Ihres Lebens zu navigieren.
Familien- und Paartherapie
PAARTHERAPIE
Anerkennung, Liebe und Geborgenheit zeichnen eine glückliche Partnerschaft aus. Leider schleichen sich häufig irgendwann (zum Teil unausgesprochene) Konflikte ein, die unsere Kommunikation vergiften und das Potenzial haben, die Alltagsbeziehung zu zerstören.
Genauso, wie sich jeder Einzelne weiterentwickelt, entwickeln sich auch Beziehungen immer weiter und stellen die beiden Partner vor neue Herausforderungen. Nicht immer gelingt es diese ohne Probleme zu meistern und es kommt zu Streit und Kränkungen; man fühlt sich unverstanden oder nicht gesehen. Im Rahmen der Paartherapie werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihr Miteinander und Ihre Kommunikation. Wir blicken sowohl auf Ihre tollen Momente als auch Ihre Konflikte. Welche unausgesprochenen Erwartungen, impliziten Wünsche oder unbewusste Vermeidungsstrategien stecken gegebenenfalls dahinter? So ist Paartherapie eine Einladung, wieder anders miteinander ins Gespräch zu kommen und gezielt an Ihren Konflikten zu arbeiten. Dieser Schritt lohnt sich besonders dann, wenn bereits Kinder involviert sind.
Sollte Ihr Partner oder Ihre Partnerin noch nicht dazu bereit sein sich professionelle Unterstützung zu holen, lade ich Sie dennoch herzlich ein sich mit mir in Verbindung zu setzen. Denn selbst dann, wenn Sie zunächst alleine den Anfang machen, haben Sie das Potenzial positive Veränderungen zu bewirken.
FAMILIENTHERAPIE
Wenn sich Kinder, Jugendliche und Eltern aneinander reiben, dann entstehen Spannungen, die sich irgendwo entladen. Häufiger sind es die Kinder oder Jugendlichen, die „auffälliges Verhalten“ zeigen, aber auch Elternteile können mit Symptomen wie Rückzug oder Ängsten reagieren.
Im Rahmen der Familientherapie werfe ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Sichtweisen der Familienmitglieder, wobei jeder Einzelne seinen Raum bekommt. Dabei geht es nicht darum herauszufinden, wer im Recht ist oder wen die Schuld trifft. Meine Aufgabe als Familientherapeutin besteht darin, Sie zu anderen Sichtweisen anzuregen und Ihnen neue Informationen über Ihr Familiensystem aufzuzeigen. Hierzu lade ich Sie ein, Ihre Familie mit all ihren Facetten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Das Ziel der Familientherapie besteht darin, die Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen sowie Ihres gesamten Familiensystems zu erweitern. Gern helfe ich Ihnen dabei, Ihren Familienkompass neu auszurichten.
Leistungen
blank
Systemische Beratung & Therapie
Manchmal durchlaufen wir im Leben Phasen, in denen wir vor so vielen Herausforderungen stehen, dass sie uns riesig oder gar unlösbar erscheinen. Vielleicht sehen wir ein Problem lange auf uns zukommen, ohne dass es uns gelingt uns auf die Konfrontation damit vorzubereiten. Oder eine Krise bricht ohne Vorwarnung über uns herein. Wir fühlen uns hilflos, handlungsunfähig, erscheinen uns selbst völlig fremd. Wenn wir auch durch Gespräche mit Freunden oder Familienangehörigen nicht die notwendige Entlastung erfahren, kann der professionelle „Blick von außen“ hilfreich sein, um auf diese Weise neue, alternative Lösungsideen zu entwickeln.
Aus systemischer Sicht verfügt jeder Mensch grundsätzlich selbst über die notwendigen Ressourcen, um seine Probleme und Schwierigkeiten lösen zu können. Im Zuge von langanhaltenden Phasen, die als problematisch erlebt werden, verstellt sich jedoch häufig unser Blick auf unsere Stärken und Fähigkeiten.
Das Ziel der Gespräche besteht darin, dass Sie neue Erkenntnisse über sich und ihr (inneres) System gewinnen: Indem Sie ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln, können Sie Ihren inneren Kompass neu ausrichten, um in Zukunft anders mit den Herausforderungen umgehen zu können.
Familien- und Paartherapie
PAARTHERAPIE
Anerkennung, Liebe und Geborgenheit zeichnen eine glückliche Partnerschaft aus. Leider schleichen sich häufig irgendwann (zum Teil unausgesprochene) Konflikte ein, die unsere Kommunikation vergiften und das Potenzial haben, die Alltagsbeziehung zu zerstören.
Genauso, wie sich jeder Einzelne weiterentwickelt, entwickeln sich auch Beziehungen immer weiter und stellen die beiden Partner vor neue Herausforderungen. Nicht immer gelingt es diese ohne Probleme zu meistern und es kommt zu Streit und Kränkungen; man fühlt sich unverstanden oder nicht gesehen. Im Rahmen der Paartherapie werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihr Miteinander und Ihre Kommunikation. Wir blicken sowohl auf Ihre tollen Momente als auch Ihre Konflikte. Welche unausgesprochenen Erwartungen, impliziten Wünsche oder unbewusste Vermeidungsstrategien stecken gegebenenfalls dahinter? So ist Paartherapie eine Einladung, wieder anders miteinander ins Gespräch zu kommen und gezielt an Ihren Konflikten zu arbeiten. Dieser Schritt lohnt sich besonders dann, wenn bereits Kinder involviert sind.
Sollte Ihr Partner oder Ihre Partnerin noch nicht dazu bereit sein sich professionelle Unterstützung zu holen, lade ich Sie dennoch herzlich ein sich mit mir in Verbindung zu setzen. Denn selbst dann, wenn Sie zunächst alleine den Anfang machen, haben Sie das Potenzial positive Veränderungen zu bewirken.
FAMILIENTHERAPIE
Wenn sich Kinder, Jugendliche und Eltern aneinander reiben, dann entstehen Spannungen, die sich irgendwo entladen. Häufiger sind es die Kinder oder Jugendlichen, die „auffälliges Verhalten“ zeigen, aber auch Elternteile können mit Symptomen wie Rückzug oder Ängsten reagieren.
Im Rahmen der Familientherapie werfe ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Sichtweisen der Familienmitglieder, wobei jeder Einzelne seinen Raum bekommt. Dabei geht es nicht darum herauszufinden, wer im Recht ist oder wen die Schuld trifft. Meine Aufgabe als Familientherapeutin besteht darin, Sie zu anderen Sichtweisen anzuregen und Ihnen neue Informationen über Ihr Familiensystem aufzuzeigen. Hierzu lade ich Sie ein, Ihre Familie mit all ihren Facetten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Das Ziel der Familientherapie besteht darin, die Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen sowie Ihres gesamten Familiensystems zu erweitern. Gern helfe ich Ihnen dabei, Ihren Familienkompass neu auszurichten.
Nadine Thämer | Wendentorwall 15 | 38100 Braunschweig | Telefon: 0162.3338100 Impressum | Datenschutz